Mit dem Projekt möchten der Initiativkreis das Bewusstsein für die beiden Alleinstellungsmerkmale dieser Stadt als historische Festungsstadt und moderne Forschungsstadt stärken.

In Planung ist daher, an markanten Stellen in der Innenstadt fünf große Kunstwerke zu errichten, die zum Verweilen und Betrachten einladen sollen. Im Frühjahr 2020 sollte die erste Figur errichtet werden; aufgrund der Corona-Krise wird sich dieser Termin leider verschieben.

Nun wird es der Mai 2025, dass auf dem Jülicher Marktplatz mit der 4 m hohen Bronzeplastik des Jülicher Renaissance-Baumeisters Pasqualini - erschaffen von der Jülicher Künstlerin Maria Fernandez - die erste Plastik eingeweiht werden wird.

Ebenfalls im Mai soll der 'Sonnenfänger' des leider verstorbenen Jülicher Künstlers Rudolf Vaasen am DLR-Solar-Institut im Gewerbegebiet Königskamp erstehen.

So möchten wir erreicht, dass die Bürgerinnen und Bürger sich mit ihrer Heimatstadt zunehmend stärker identifizieren und Gäste neue Attraktionen in Jülich besuchen können.

Kunstkarte
Die Standorte der fünf Kunstwerke in Jülich


Die Kunstwerke und
ihre KünstlerInnen:
 
I:    Der Steinturm
       (Rudolf Vaasen)
       (vorerst nicht zu
         realisieren)

II:   Napoleon
       (Marion Grabatsch)

 III: Alessandro Pasqualini
       (Maria J. Fernandez)

 IV: ... die Zukunft!
       Sind wir ...

      (Ernesto Marques)

 V:  Der Sonnenfänger
      (Rudolf Vaasen)
      Standort: Eingang des
      DLR Solar-Insituts